Manifesto

Raum machen fürs Gestalten. Für Vormacher und Nachdenker. Als Spielplatz für Gedanken, ja, Ideen. Begleitet von leiser Zukunftsmusik Richtung Veränderung. Ausgestattet mit einem offenen Ohr für die groben oder feinen Unterschiede und dem Mut, der Welt neu zu begegnen. Inmitten seiner Umwelt steht der Mensch mit all seinen Stärken, Schwächen, Wünschen, Träumen und Plänen. Gemeinschaft wird neu gedacht. Weichen sind da, um gestellt zu werden.

Denn für ein gutes Morgen sollten möglichst viele mitreden. Mit Kreativität, im Dialog, offen und doch im Rahmen verbindet, verankert, verwirft, verändert und vereint man das, was wir schlussendlich alle verantworten. Die Zukunft. In welcher Gestalt sie schlussendlich kommt, liegt in unseren Händen. Erobern wir sie zurück, lassen wir uns darauf ein, seien wir mutig. Im Großen und im Ganzen. Gemeinsam als Gesellschaft.

Offenheit & Mut

 

Jeder Mensch ist die Summe seiner Erfahrungen. Menschen können sich ähneln, aber gleich ist niemand. Um sie zu verstehen sind Empathie, Zeit und Geduld der Schlüssel. Mit offenen Ohren und Augen durch die Welt zu gehen und den Mut zu haben, andere Weltsichten zuzulassen sind die Grundpfeiler für nachhaltige Veränderung.

isabella_formen_022.png

Ästhetischer Anspruch

 

Gutes Design – ob Service, Raum, oder Workshop – sieht, fühlt und spürt man. Oft ist es nur die Spitze des Eisberges und das Ergebnis langer Recherchen und vieler Gedanken. Je besser etwas nach außen hin funktioniert, desto durchdachter ist der am Nutzer orientierte Prozess, der dahintersteckt. Schlussendlich spielt die Form eine große Rolle.

Experimentierfreude & Neugierde

 

Begriffe wie „Beginner’s Mind“ oder die Aufforderung „Stay Curious“ sind keine leeren Phrasen. Sie stehen für eine Gesinnung, für eine Art, der Realität gegenüberzutreten. Sie stehen dafür, immer wieder aufs Neue zu hinterfragen, abzugleichen und aufzubrechen.

Einfachheit trotz Komplexität

Wenn etwas einfach ausgedrückt werden kann, dann wurde oft mehr verstanden, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Es ist eine Kunst, das volle Spektrum zu erfassen, aber nur das herauszupicken, was tatsächlich wichtig ist. Nicht das Simplifizieren steht im Vordergrund, sondern das Verständnis und die Eigenschaft, Komplexes klar darzustellen.

isabella_formen_027.png

Nachhaltigkeit: Der Menschen als Teil der Natur

 

Der Mensch lebt im besten Fall in Symbiose mit seiner Umwelt. Nachhaltige Strategie und gutes Design hat den Menschen im Fokus, bedenkt aber auch die Rechte der Natur mit. Nur so kommt man zu einem ökonomisch und ökologisch erfolgreichen Ziel.

Co-kreatives Commitment

 

Die Zukunft kann nur gemeinsam gestaltet werden. Indem vielen zugehört und somit bewusst Raum für Diversität gelassen wird, kommt es zu einer Lösung, die sowohl Kompromisse als auch wegweisende Ideen beinhaltet. Schwarmwissen ist wesentlich für Inklusion.

“Courage is found in unlikely places.”

— JRR Tolkien, “The Lord of the Rings”